Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Die wichtigste Frage deines Lebens kommt von deinem Kind

Es gibt diese Momente, da schaut dich dein Kind an – nicht fordernd, nicht vorwurfsvoll, sondern einfach da, offen, wach, voller Erwartung. Und vielleicht hörst du sie zwischen den Zeilen:

„Ich will mit dir die beste Beziehung haben, die wir haben können. Ich bin 100 % dabei.“

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Warum verschwanden Pogs so schnell – und Pokémon nicht?

Was hat Pokémon, das zeitgleich durchstartete, so viel besser gemacht? Warum stapeln Erwachsene heute noch sorgfältig ihre Karten in Schutzhüllen, während die Pogs irgendwo auf dem Estrich verstauben, zusammen mit den alten Überraschungseiern? Lass uns gemeinsam zurückschauen – und ein wenig besser verstehen, warum dieser Zauber so schnell verpufft ist.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Unvernünftig. Unpraktisch. Unschlagbar.

Hand aufs Herz: Wie oft hast Du in den letzten Monaten gehört, dass alles skalierbar sein muss? Automatisierung hier, KI dort, Prozesse, die Deine Leads in liebevoll genormte Funnels schubsen. Klingt toll. In der Theorie. Und manchmal klappt das auch.

Aber die Wahrheit – die, die man Dir auf keiner Konferenz mit Hochglanz-Folien zeigt – ist, dass einige der erfolgreichsten Marketingaktionen der letzten Jahrzehnte genau nicht skalierbar waren. Sie waren handgemacht, unpraktisch, oft mühsam – und darum unglaublich wirksam.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Zwischen Klopapier und kosmischer Resonanz – wie du dir deine Wirklichkeit selber baust

Du hast es sicher schon erlebt: Plötzlich scheint alles wie von Zauberhand zu funktionieren. Die richtigen Leute laufen dir über den Weg, Chancen tun sich auf, du bist zur rechten Zeit am rechten Ort. Und dann wieder das Gegenteil: Nichts klappt, alles stockt, jede E-Mail fühlt sich wie ein Akt der Selbstüberwindung an. Aber was, wenn beides denselben Ursprung hat – nämlich dich?

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Was hat James Watt, was Tesla nicht hat?

Die Genialität der Einfachheit. James Watt. Der Mann, der die Dampfmaschine verbessert hat und dabei versehentlich ein ganzes Zeitalter entfesselte. Heute ist sein Name vor allem mit einer elektrischen Einheit verbunden. Doch seine wahre Genialität lag nicht in der Thermodynamik, sondern im Marketing. Du glaubst mir nicht? Dann lass uns gemeinsam in eine Geschichte eintauchen, in der Pferde, Minenbesitzer und moderne Elektroautos mehr gemeinsam haben, als Du vielleicht denkst.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Die unsichtbaren Käfige – Warum Sucht weniger mit Drogen und mehr mit uns zu tun hat

Stell dir vor, du bist eine Ratte. Du bekommst zwei Trinkflaschen. Eine mit Wasser. Eine mit Wasser plus Heroin oder Kokain. Die Wahl liegt bei dir. Klingt simpel? In klassischen Experimenten wählten die Ratten fast immer das Drogenwasser. Die Folge: Überdosis. Tod. Abspann.

Doch dann kam ein gewisser Professor Bruce K. Alexander in den 1970er-Jahren daher und dachte sich: Moment mal. Was, wenn die Ratte nicht das Problem ist, sondern der Käfig?

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Laut, aber schwach – Still, aber mächtig

Stell dir vor, du sitzt in einer hitzigen Diskussion. Dein Herz pocht, deine Gedanken sind messerscharf, bereit, in Wortsalven zu explodieren. Du willst dich verteidigen, unbedingt recht haben, endlich die Oberhand gewinnen. Aber was, wenn ich dir sage: In dem Moment, in dem du diesen Drang spürst, hast du bereits verloren?

Willkommen in der schallenden Leere des modernen Kommunikationszeitalters. Eine Welt, in der Lautstärke öfter mit Relevanz verwechselt wird und in der die stillen Krieger belächelt werden – bis sie treffen.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Nio: Teslas chinesischer Albtraum oder bloss ein smarter Herausforderer?

Manchmal wirkt die Welt der Elektromobilität wie eine Netflix-Serie: Es gibt klare Hauptrollen (Tesla), ehrgeizige Newcomer (Nio), stille Drahtzieher im Hintergrund (BYD) und eine Menge unklarer Nebendarsteller mit grossem Sendungsbewusstsein. Doch in dieser Episode wollen wir uns auf einen bestimmten Akteur konzentrieren, der immer stärker ins Rampenlicht fährt: Nio.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Der Spaziergang zur Lösung: Warum Probleme manchmal Freunde sind

Lösungen sind toll. Aber weisst Du, was noch toller ist? Ein echtes, ehrliches, unverschämtes Problem. Eines, das sich nicht wegräumen lässt wie das Toastkrümel-Chaos unter der Tastatur. Denn, so paradox es klingt: Der erste Schritt zur guten Lösung ist überhaupt erst einmal ein Problem zu haben.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Herdentrieb 2.0: Warum Du nicht alle überzeugen musst, um alles zu verändern

Stell Dir vor, Du willst die Welt verändern. Oder den Markt. Oder zumindest Deine Kollegen. Und dann sagt Dir jemand: "Du musst gar nicht alle überzeugen. Ein paar reichen." Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Willkommen im faszinierenden Kosmos des Herdverhaltens – einem psychologischen Phänomen, das beweist, dass der Mensch zwar zur Vernunft fähig ist, aber doch lieber der Masse folgt.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Wie du mit der Zitate-Technik jedes Thema durchdringst

Ein gehirn-gerechter Einstieg in komplexe Inhalte

Zitate sammeln, um ein Thema zu durchdringen? Klingt im ersten Moment vielleicht wie eine Ausrede für all jene, die lieber Goethe als Gesetzestexte lesen – doch hinter dieser Methode steckt weit mehr als ein intellektuelles Feigenblatt. Die Zitate-Technik von Vera F. Birkenbihl ist eine gehirn-gerechte, überraschend wirksame und sogar ziemlich unterhaltsame Methode, um sich neue Themen auf eine ganz eigene Art zu erschliessen.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Der Medallion Fund – Wenn Mathematik reicher ist als Intuition

Willkommen in der Welt des Hedgefonds, der so geheim ist, dass selbst Verschwörungstheoretiker beim Gedanken an den Medallion Fund nervös mit den Augen zucken. Und das aus gutem Grund: Seit Jahrzehnten liefert der Fonds von Renaissance Technologies atemberaubende Renditen – 66 % im Jahresdurchschnitt (vor Gebühren!) zwischen 1988 und 2018. Das ist kein Zahlendreher. Das ist Realität. Nur nicht für Dich – ausser Du bist (Ex-)Mitarbeiter der Firma. Denn der Fonds ist seit 1993 für externe Investoren geschlossen.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

"Reziproke Zölle" made in USA

Von Gleichgewicht keine Spur: Wie die neuen US-Zölle unter Trump II die Idee der Reziprozität strapazieren.

Am 2. April 2025 erklärte Donald Trump, was er einen "Tag der Befreiung" nannte: Die USA erheben ab sofort sogenannte "reziproke Zölle" auf nahezu alle Importgüter. Das klingt nach Fairness. Tatsächlich könnte man fast meinen, es gehe um nichts anderes als gerechte Handelsbeziehungen. Doch wer sich die Zahlen etwas näher anschaut, merkt schnell: Trumps Vorstellung von "Reziprozität" ist eine sehr amerikanische.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Der lange Weg zum Überflieger: Warum selbst die besten Fonds manchmal schlecht starten (und was wir daraus lernen sollten)

Die Vorstellung vom perfekten Fonds: Er startet furios, schlägt die Konkurrenz Jahr für Jahr und lässt Anleger ab der ersten Minute jubeln. Klingt schön – hat nur mit der Realität wenig zu tun. Die Wahrheit ist: Viele der legendärsten Fonds der Geschichte waren zu Beginn eher Rohrkrepierer. Und das ist gar nicht mal so ungewöhnlich.

Weiterlesen
Jeffrey Alldis Jeffrey Alldis

Trump vs. Gewaltenteilung – Wie lange hält die US-Demokratie noch?

Die demokratischen Institutionen der USA stehen unter Druck. Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit unternimmt Trump konkrete Schritte, die von Experten als Bedrohung für die Gewaltenteilung und demokratische Grundprinzipien wahrgenommen werden. Doch wie kritisch ist die Lage wirklich? Droht den USA möglicherweise ein Bürgeraufstand?

Weiterlesen